Nicht jedes Gebäude lässt sich von außen dämmen – etwa bei denkmalgeschützten Fassaden, engen Grundstücksgrenzen oder wenn einzelne Räume nachträglich energetisch verbessert werden sollen. Hier kommt die Innendämmung ins Spiel – gezielt, raumweise und ohne Eingriff in die Außenhülle.
Besonders bewährt haben sich in solchen Fällen Calcium-Silikat-Platten – ein Dämmstoff, der weit mehr kann als nur Wärme im Raum zu halten. Die Platten sind kapillaraktiv, diffusionsoffen und regulieren aktiv das Raumklima. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, geben sie kontrolliert wieder ab und wirken so schimmelhemmend – ganz ohne chemische Zusätze. Gerade in Altbauten oder bei kalten Außenwänden schaffen sie ein spürbar gesünderes Raumgefühl.
Ein weiterer Vorteil: Calcium-Silikat-Dämmung ist nicht brennbar, formstabil und rein mineralisch – also komplett frei von Kunststoffen, Fasern oder Ausdünstungen. Damit eignet sie sich hervorragend für sensible Bereiche wie Schlafräume, Kinderzimmer oder Denkmalschutzimmobilien. Die Verarbeitung erfolgt durch Verklebung und Verspachtelung, meist mit passenden Systemkomponenten, die für eine dauerhaft sichere Funktion sorgen.
Neben der reinen Dämmwirkung trägt diese Form der Innendämmung auch zur Oberflächentemperaturverbesserung bei – kalte Wände fühlen sich wärmer an, das Risiko von Tauwasserbildung sinkt deutlich. Das spart nicht nur Energie, sondern steigert auch den Wohnkomfort.
Innendämmung mit System – durchdacht, sicher und nachhaltig. Eine Lösung, die dort zum Einsatz kommt, wo konventionelle Wege nicht möglich sind – und mit dem richtigen Material eine echte Alternative bietet.
Innendämmung
Nicht jedes Gebäude lässt sich von außen dämmen – etwa bei denkmalgeschützten Fassaden, engen Grundstücksgrenzen oder wenn einzelne Räume nachträglich energetisch verbessert werden sollen. Hier kommt die Innendämmung ins Spiel – gezielt, raumweise und ohne Eingriff in die Außenhülle.
Besonders bewährt haben sich in solchen Fällen Calcium-Silikat-Platten – ein Dämmstoff, der weit mehr kann als nur Wärme im Raum zu halten. Die Platten sind kapillaraktiv, diffusionsoffen und regulieren aktiv das Raumklima. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, geben sie kontrolliert wieder ab und wirken so schimmelhemmend – ganz ohne chemische Zusätze. Gerade in Altbauten oder bei kalten Außenwänden schaffen sie ein spürbar gesünderes Raumgefühl.
Ein weiterer Vorteil: Calcium-Silikat-Dämmung ist nicht brennbar, formstabil und rein mineralisch – also komplett frei von Kunststoffen, Fasern oder Ausdünstungen. Damit eignet sie sich hervorragend für sensible Bereiche wie Schlafräume, Kinderzimmer oder Denkmalschutzimmobilien. Die Verarbeitung erfolgt durch Verklebung und Verspachtelung, meist mit passenden Systemkomponenten, die für eine dauerhaft sichere Funktion sorgen.
Neben der reinen Dämmwirkung trägt diese Form der Innendämmung auch zur Oberflächentemperaturverbesserung bei – kalte Wände fühlen sich wärmer an, das Risiko von Tauwasserbildung sinkt deutlich. Das spart nicht nur Energie, sondern steigert auch den Wohnkomfort.
Innendämmung mit System – durchdacht, sicher und nachhaltig. Eine Lösung, die dort zum Einsatz kommt, wo konventionelle Wege nicht möglich sind – und mit dem richtigen Material eine echte Alternative bietet.