Echtes Parkett ist ein Bodenbelag mit Charakter. Es bringt Wärme, Natürlichkeit und eine zeitlose Ausstrahlung in jeden Raum. Doch bei der Wahl der Oberfläche stellt sich die Frage: Geölt oder lackiert? Beide Varianten bieten unterschiedliche Eigenschaften – entscheidend ist, was im Alltag zählt.
Ein geöltes Parkett unterstreicht die natürliche Anmutung des Holzes. Die Oberfläche bleibt offenporig, das Holz kann weiterhin „atmen“ und entwickelt mit der Zeit eine lebendige Patina. Besonders in Wohnräumen sorgt geöltes Parkett für ein warmes, angenehmes Laufgefühl – barfuß spürbar. Kleine Beschädigungen lassen sich meist punktuell ausbessern, ohne die gesamte Fläche zu bearbeiten. Pflege und Auffrischung erfolgen mit speziellen Reinigern und Pflegeölen, regelmäßig aber unkompliziert.
Lackiertes Parkett hingegen ist versiegelt – eine geschlossene Oberfläche schützt das Holz besonders gut vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die Reinigung ist denkbar einfach, was diesen Aufbau besonders pflegeleicht und alltagstauglich macht – ideal etwa für Haushalte mit Kindern oder Tieren. Die Optik wirkt je nach Lackaufbau matt bis glänzend und bleibt über Jahre konstant. Sollte es zu stärkeren Abnutzungen kommen, ist meist eine komplette Schleif- und Neuversiegelung erforderlich – diese hält dann aber wiederum sehr lange.
Beide Varianten haben also klare Vorteile: Geölt – natürlich, atmungsaktiv, reparaturfreundlich. Lackiert – robust, pflegeleicht, langlebig versiegelt.
Entscheidend sind Nutzungsverhalten, Raumklima und persönliche Vorlieben. Mit einer fundierten Beratung lässt sich schnell herausfinden, welche Oberfläche zur jeweiligen Wohnsituation passt – und zum Charakter des Holzes.
Parkett geölt oder lackiert
Parkett – geölt oder lackiert?
Echtes Parkett ist ein Bodenbelag mit Charakter. Es bringt Wärme, Natürlichkeit und eine zeitlose Ausstrahlung in jeden Raum. Doch bei der Wahl der Oberfläche stellt sich die Frage: Geölt oder lackiert? Beide Varianten bieten unterschiedliche Eigenschaften – entscheidend ist, was im Alltag zählt.
Ein geöltes Parkett unterstreicht die natürliche Anmutung des Holzes. Die Oberfläche bleibt offenporig, das Holz kann weiterhin „atmen“ und entwickelt mit der Zeit eine lebendige Patina. Besonders in Wohnräumen sorgt geöltes Parkett für ein warmes, angenehmes Laufgefühl – barfuß spürbar. Kleine Beschädigungen lassen sich meist punktuell ausbessern, ohne die gesamte Fläche zu bearbeiten. Pflege und Auffrischung erfolgen mit speziellen Reinigern und Pflegeölen, regelmäßig aber unkompliziert.
Lackiertes Parkett hingegen ist versiegelt – eine geschlossene Oberfläche schützt das Holz besonders gut vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die Reinigung ist denkbar einfach, was diesen Aufbau besonders pflegeleicht und alltagstauglich macht – ideal etwa für Haushalte mit Kindern oder Tieren. Die Optik wirkt je nach Lackaufbau matt bis glänzend und bleibt über Jahre konstant. Sollte es zu stärkeren Abnutzungen kommen, ist meist eine komplette Schleif- und Neuversiegelung erforderlich – diese hält dann aber wiederum sehr lange.
Beide Varianten haben also klare Vorteile:
Geölt – natürlich, atmungsaktiv, reparaturfreundlich.
Lackiert – robust, pflegeleicht, langlebig versiegelt.
Entscheidend sind Nutzungsverhalten, Raumklima und persönliche Vorlieben. Mit einer fundierten Beratung lässt sich schnell herausfinden, welche Oberfläche zur jeweiligen Wohnsituation passt – und zum Charakter des Holzes.